Wo sind Sportwetten sicher möglich?

Immer mehr Fans wollen mit dem Wissen über die eigene Mannschaft oder über andere Teams in der gleichen Liga ein wenig Geld verdienen. Darüber hinaus steigt die Spannung beim Fußball im Fernsehen noch ein wenig, wenn man die eine oder andere Wette auf ein Spiel abgeschlossen hat. Nicht umsonst machen die Anbieter von Sportwetten heute in fast allen Top-Ligen in Europa umfangreiche Werbung. Was in der englischen Premier League schon seit vielen Jahren ganz normal ist, ist mittlerweile auch in Deutschland, Spanien oder Italien angekommen. Aber auch in kleineren Ligen, zum Beispiel in Ländern wie Österreich, den Niederlanden oder Portugal, ist es für das Budget der Erstligisten immer wichtiger, Geld mit dieser Form von Werbung zu verdienen. Auf diese Weise kommen immer mehr Fans mit solchen Wetten in Berührung und fragen sich, welche Anbieter die besten sind und ob man Bedenken rund um die Sicherheit haben sollte.


Große Auswahl im Internet


Die umfangreiche Werbung im Fußball und bei anderen Sportarten ist aus Sicht der Betreiber von Portalen für Sportwetten vor allem aus einem Grund nötig. Die Konkurrenz in der Branche ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden, es ist also nicht ganz einfach, neue Kunden für die eigene Website zu gewinnen. Zudem werden Sportwetten längst nicht mehr nur bei Portalen präsentiert, die sich damit einen Namen gemacht haben. Immer mehr Online Casinos haben zum Beispiel Sportwetten zusätzlich in ihr Portfolio aufgenommen, um den Kunden eine umfangreiche Auswahl zu präsentieren. Mr Green ist dafür ein gutes Beispiel (hier kann man mehr über diesen Anbieter erfahren). Für die Kunden ist es durchaus sinnvoll, solche Portale zu nutzen. Dort sind Einsätze schließlich von einem einzigen Konto aus möglich, zudem lassen sich Bedingungen für Boni besonders schnell erfüllen.


Sicherheit ist ein wichtiges Thema


Gerade für Einsteiger, die noch nie Einsätze bei Sportwetten im Internet platziert haben, gibt es oft eine Reihe von Fragen. Zum einen wünschen sich diese Spieler eine genaue Übersicht über den Ablauf solcher Einsätze, zum anderen will man dem jeweiligen Portal vertrauen können. Immer wieder gibt es Schlagzeilen zu Betrügereien bei Sportwetten, bei denen es jedoch in der Regel um verschobene Spiele oder Schmiergelder für Spieler und Offizielle geht. Von solchen Einzelfällen können private Spieler zwar ebenfalls betroffen sein, allerdings geht es beim Faktor Sicherheit rund um Sportwetten in der Regel eher um den Ablauf auf der entsprechenden Website. Wird das eigene Guthaben sicher verwaltet, werden alle Zahlungen über verschlüsselte Seiten abgewickelt und kann man sich darauf verlassen, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden? Solche und ähnliche Punkte werden in der Regel von der Behörde überwacht, die die Lizenz für ein solches Portal vergeben hat. Die Lizenz ist also ein Aspekt, auf den man in jedem Fall achten sollte, bevor man sich registriert.


Rechtliche Regelungen


Rund um die Vergabe von Lizenzen für Sportwettenportale hat es in den vergangenen Jahren ebenfalls viele Schlagzeilen gegeben. Immer wieder kann man zum Beispiel lesen, dass Regierungen in Deutschland oder in anderen Ländern mit neuen rechtlichen Vorgaben dafür sorgen will, dass es für Spieler mehr Rechtssicherheit sowie einen besseren Schutz gibt. In der Praxis geht es dabei jedoch in erster Linie darum, dass sich die zuständigen Behörden ein möglichst großes Stück von den Umsätzen sichern wollen. Schon heute erzielt der Staat hohe Einnahmen durch die Steuern auf Wetten und sowie auf die Betreiber dieser Portale. Allerdings hat das staatliche Monopol auf Glücksspiele in den vergangenen Jahrzehnten dafür gesorgt, dass die Kassen der zuständigen Behörden gut gefüllt waren. Das hat sich durch den Wandel in der Branche hin zu mehr Anbietern im Internet gewandelt. Spieler sollten deshalb auf renommierte Portale vertrauen.