Die Transferziele des BVB

Nur drei Tage nach dem letzten Bundesligaspiel vermeldete Michael Zorc den Transfer von Nico Schulz. Nach Informationen der Bild unterschreibt dieser einen 4-Jahres-Vertrag.


Der Linksverteidiger soll die Viererkette unterstützen und bringt mit seinen 26 Jahren eine Menge Bundesligaerfahrung mit. Doch bei diesem einen Transfer soll es nicht bleiben. Erstmals seit längerer Zeit hat die Borussia die Möglichkeit, alle Stammspieler zu halten – wenn man das will. Lediglich ein absolut unmoralisches Angebot könnte die Vereinsführung schwach werden lassen, zum Verkauf gezwungen ist man allerdings nicht. Im Folgenden wollen wir auf die möglichen Neuzugänge bei der Borussia schauen.

Julian Brandt – das 25 Millionen Schnäppchen?

Der junge Nationalspieler von Bayer Leverkusen kann den Verein in der Sommerpause für eine festgeschriebene Ablösesumme von 25 Millionen Euro verlassen. Für ein Talent seinesgleichen natürlich ein absoluter Spottpreis. Kein Wunder, dass mehrere Vereine an dem technisch versierten Offensivmann dran sind. Neben dem BVB und Bayern München sind auch europäische Riesen wie Juventus Turin, Paris Saint-Germain oder Tottenham an Brandt interessiert. Die besten Karten dürfte aber trotzdem der BVB haben. Nach dem letzten Spieltag berichtete der Focus, dass Brandt die Option nutzen wird und voraussichtlich zum Vizemeister wechselt.

Mateu Morey – ein Talent aus Barcelona

Bereits ebenfalls sicher in trockenen Tüchern ist der Transfer von Mateu Morey vom FC Barcelona. Der junge Rechtsverteidiger ist ein Perspektivspieler und soll langfristig Lukasz Piszczek bzw. Achraf Hakimi ersetzen, wenn dieser wieder zu Real Madrid zurückkehren wird. Zwar hat Morey bisher kein Spiel für die A-Nationalmannschaft Spaniens gemacht, allerdings könnte er bei der EM 2020 zum Kader der Spanier gehören, wenn diese mit einer Betfair Quote von 7,00 in das Turnier gehen (Stand: 21. Mai). Beim BVB reifen bekanntermaßen eine Menge Nationalspieler heran.

Malcom – Premiumlösung für die Viererkette?

Es scheint, als seien die Kontakte zwischen dem BVB und dem FC Barcelona ausgezeichnet. Immer wieder bedienen sich die Borussen an talentierten Spielern Barcas, die dort noch auf ihren Durchbruch warten. So war es bei Bartra und Alcacer und so könnte es bei Morey und bald vielleicht auch Malcom werden. Der brasilianische Außenverteidiger wechselte erst im vergangenen Jahr für 41 Millionen von Bordeaux nach Barcelona, könnte allerdings in diesem Sommer zur Borussia transferiert werden. Trotz seines jungen Alters von 22 Jahre würde der Brasilianer einiges an Erfahrung mitbringen und die erhoffte Neuverpflichtung für die Position des Rechtsverteidigers darstellen – Sportbuzzer hat sich mit dem Barca-Star beschäftigt.

Thorgan Hazard – eine Sache der Verhandlung

Im Hause Hazard geht es diesen Sommer rund. Neben Eden Hazard, der immer wieder mit Real Madrid in Verbindung gebracht wird, ist auch sein jüngerer Bruder Thorgan Hazard im Blickfeld einiger namhafter Vereine. Auch hier scheint der BVB in der Pole Position zu sein. Der junge Belgier gehört trotz seines jungen Alters bereits seit einigen Jahren zu den Leistungsträgern bei Borussia Mönchengladbach. Während sich Verein und Spieler bereits einig sind, scheint es nur noch um die Ablösesumme zu gehen. Man darf gespannt sein, ob bzw. wann der Transfer finalisiert wird.


Die Gerüchteküche dürfte in den kommenden Wochen auf jeden Fall noch ein bisschen weiter brodeln.