DFB-Pokal Finale in Berlin: RB Leipzig - Bayern München

Schiedsrichter: Stieler (Hamburg)

Assistenten: Gittelmann (Gauersheim), Dr. Jöllenbeck (Freiburg)

Vierte Schiedsrichterin: Steinhaus (Langenhagen)


„Wir fahren natürlich nach Berlin, um zu gewinnen. Wir wollen das Double!“, kündigte Bayern-Trainer Niko Kovac an. Der mit aller Macht das Spiel gewinnen will. RBL-Kapitän Willi Orban rechnet mit einem Spiel auf Augenhöhe. Favoriten? gibt es keinen. Der FC #Bayern muss auf Leon Goretzka verzichten. Wegen muskulärer Probleme fällt er aus.


RB Leipzig-Trainer Ralf Ranknick: „Wir hatten ausnahmslos schwere Gegner auf unserem Weg ins Pokalfinale. Das alles gemeistert zu haben, spricht für die Jungs und macht uns stolz. Jetzt stehen wir erstmals in unserer noch jungen Vereinsgeschichte im DFB-Pokal-Endspiel und treffen dort auf den schwerstmöglichen Gegner, den FC Bayern München."


Wann wird das Finale angepfiffen?
20 Uhr im Berliner Olympiastadion.

Welche Sender übertragen das DFB-Pokalfinale?
Das Finale wird von der ARD im Free-TV und von Sky im Pay-TV übertragen. Die ARD zeigt das Finale zusätzlich im Livestream.

Wie lautet der offizielle Spiel-Hashtag?
Die offiziellen Hashtags für die sozialen Medien lauten #RBLFCB, #DFBPokal und #Berlin2019. Die offiziellen Kanäle des DFB-Pokals bieten spannende Einblicke hinter die Kulisssen des Endspiels. Und zwar auf Instagram, Twitter und Facebook.