Mehrheit für Kostenbeteiligung der DFL an Risikospielen

Auf die Frage "Fänden Sie es richtig, dass sich die Vereine bzw. die Deutsche Fußball Liga (DFL) an den zusätzlichen Polizeikosten bei Risikospielen beteiligt?", antworteten demnach 90 Prozent der Befragten mit "Ja", neun Prozent gaben die Antwort "Nein, fände ich nicht richtig".


Die DFL liegt derzeit in einem Rechtsstreit mit der Hansestadt Bremen um die Beteiligung an Mehrkosten für Polizeieinsätze. Bremen hatte 2015 nach dem Hochrisikospiel Werder Bremen gegen den Hamburger SV der DFL gut 400.000 Euro Zusatzkosten für den Polizeieinsatz per Gebührenbescheid in Rechnung gestellt. Dagegen hatte die DFL 2017 erfolgreich geklagt, in zweiter Instanz bekam 2018 Bremen vor dem Bremer Verwaltungsgericht Recht.


In dieser Sache fällt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 26. März das letztinstanzliche Urteil. Dieses könnte weitreichende Folgen haben, weil sich weitere Bundesländer an dem Richterspruch orientieren könnten.


(dts Nachrichtenagentur)

Comments 1

  • Ähmm find dies doch sehr verwirrend!

    Die Deutsche Fußball Liga ist doch nicht für Ausschreitungen von Gewalt bereiten Fans verantwortlich!

    Sondern man sollte hier die Vereine, die Ihre schwarzen Schafe oder Gruppierungen meist kennen, in die Pflicht nehmen!

    Ich sag hier x nur Eintracht Frankfurt, G-Block,Ultras die sich weder in der Liga noch im europäischen Wettbewerb

    anständig verhalten!

    Fehlverhalten mit Geldstrafen zu bestrafen ist in der Größenordnung lächerlich!

    Härte Strafen, angefangen im Widerholungsfall Geisterspiel und um nur eine Zahl zu nennen, nachdem 5.ten x

    auffällig werden internationale Sperre bis hin zum Lizensentzug für die Bundesliga!

    Wenn erst der 1.te Verein keine Lizens erhält wegen Verstößen seitens Ihrer Fans wird sich meines Erachtens

    endlich was ändern!!!