Dieses Jahr könnte es allerdings auch in der Bundesliga spannender in Sachen Titelkampf werden – einige Tipps für Bundesliga Wetten suggerieren das zumindest. Allerdings wollen wir in diesem Artikel zunächst einmal einen Blick auf die Premier League werfen und herausfinden, wie die Top 4 am Ende der Saison aussehen könnte.
2022/23 Premier League Saison: Die vier Top-Favoriten
Bei der Auswahl der vier Top-Favoriten für diese Saison gibt es viel zu bedenken. Denn es ist unwahrscheinlich, dass das eintritt, was vorhergesagt wurde.
Viele Teams haben seit dem Saisonstart für Überraschungen gesorgt. Arsenal und Newcastle United sind mit einem starken Tempo gestartet und belegen zwei Plätze in der Tabelle. Aus diesem Grund ist zu erwarten, dass am Ende der Saison die folgende Konstellation auftreten wird.
Platz 4: Newcastle United
Die neuen Geldgeber in England sind der größte Schock der Premier League-Saison 2022/2023. Sie stehen derzeit mit 34 Punkten aus 17 Spielen auf dem dritten Tabellenplatz. Newcastle United wurde vor kurzem von einer saudi-arabischen Gruppe gekauft, die viele Veränderungen gegenüber der letzten Saison vorgenommen hat. Dadurch hat man sich vom Abstieg ins Mittelfeld der Tabelle bewegt. Sie haben ihren beeindruckenden Lauf in dieser Saison fortgesetzt, in der Eddie Howe das Team in den Kampf um die UEFA Champions League geführt hat. Bisher läuft alles so, wie sie es geplant haben.
Spieler wie Miguel Almiron und Callum Wilson schießen ohne Unterlass und teilen sich 15 Tore in der Premier League. Eddie Howe ist es zu verdanken, dass die Mannschaft trotz der leichten Veränderungen, die sie vornahm, die Ausgaben wert war. Deshalb wird erwartet, dass Newcastle United nicht weniger als den vierten Platz in der Tabelle erreichen wird – wenn sie ihre beeindruckende Form beibehalten.
Platz 3: Manchester United
Erik Ten Hag und seine Spieler setzen ihren beeindruckenden Lauf fort, nachdem sie schlecht in die Saison gestartet sind. Der neue Manager Ten Hag hat großartige Arbeit geleistet, die sich nun für Manchester United auszahlt. Die Devils stehen nach 16 Spielen auf Platz vier der Tabelle und haben bisher schon mehr als 32 Punkte gesammelt. Sie haben auch den Vorteil, dass sie weniger Spiele bestritten haben als Newcastle, das mit nur zwei Punkten vor ihnen liegt.
Manchester United hat einen langen Kampf vor sich, um sicherzustellen, dass sie mit dem Tempo mithalten können und hoffentlich unter den ersten Vier landen, was sie in der letzten Saison unter Ralf Rangnick meilenweit verpasst haben. In der Saison 2021/2022 schaffte es der Verein aus Old Trafford nur in die Europa League und blieb damit hinter den Erwartungen zurück.
Platz 2: Manchester City
Der amtierende Premier League-Meister hat mit der Verpflichtung von Erling Haaland, der bereits den EPL-Rekord an Toren in einer Saison in weniger als 16 Spielen gebrochen hat, ein gutes Ergebnis erzielt. Manchester City hat sich bisher gut geschlagen, konnte aber den Rückstand auf Tabellenführer Arsenal nicht mehr aufholen. Die Gunners sind in dieser Saison unter Mikel Arteta, der eine Zeit lang unter Pep Guardiola gearbeitet hat, nicht zu stoppen. Der Kampf um den Titel in der Premier League findet im Moment zwischen der Nummer eins und der Nummer zwei statt, die in dieser Saison gut dastehen.
Erling Haaland ist der führende Mann, der mit 21 erzielten Toren in der Liga bereits mehr als nur seinen Wert bewiesen hat. Es besteht kein Zweifel daran, dass Manchester City in der Lage ist, unter den ersten vier zu landen. Vielleicht holen sie sogar den Titel, von dem sie mit sieben Punkten Rückstand nicht weit entfernt sind.
Platz 1: Arsenal
Mikel Arteta und sein umgestaltetes Team sind die größte Überraschung dieser Saison. Sie haben sich im Vergleich zur letzten Saison gesteigert. Dort verpasste Arsenal nur knapp einen Platz unter den ersten Vier und wurde am letzten Spieltag von Tottenham überholt. Die Gunners haben sich weiterentwickelt und spielen seit dem Weggang von Arsene Wenger, der sie in seiner Ära zum Ligaerfolg führte, ihren besten Fußball. Sie sind in dieser Saison der Titelfavorit und führen die Tabelle mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden an.
Dementsprechend ist davon auszugehen, dass Arsenal dieses Jahr für eine Überraschung in der Premier League sorgen und die Spieler von Manchester City, die gerade erst aus dem League Cup ausgeschieden sind, vom ersten Platz fegen kann.