Der nächste Spieltag in der Bundesliga kommt

Sehr interessante Spiele gibt es am 13. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, den Fans wird es freuen:


  • Gladbach - Stuttgart
  • Augsburg - Eintracht Frankfurt
  • Borussia Dortmund - Bochum
  • Hertha BSC - FC Bayern
  • Hoffenheim - RB Leipzig
  • Mainz - Wolfsburg
  • Werder Bremen - Schalke 04
  • Bayer Leverkusen - Union Berlin
  • Freiburg - FC Köln


Hier finden Sie unter anderem einige Statistiken zu den meisterwarteten Spielen an diesem Wochenende. Dies wird Ihnen helfen, die richtigen Prognosen für Online-Wetten zu treffen. Und die beste Wettmöglichkeit ist ggbet365.de - denn dort gibt es die besten Quoten in der deutschen Bundesliga.


Hertha gegen Bayern München

Eine der schwierigsten Aufgaben im Fußball in den besten Zeiten, Hertha wird ohne den erfahrenen Stürmer Stevan Jovetic in die Partie gehen. Der Montenegriner hatte sich in der ersten Halbzeit der 0:1-Niederlage gegen Werder Bremen am 12. Spieltag der Bundesliga mit einer Leistenverletzung abgemeldet, bevor er wieder fit wurde.


Cheftrainer Sandro Schwarz könnte sich für einen gleichwertigen Ersatz im Angriff entscheiden, wobei Ivan Sunjic als zusätzlicher Mann im zentralen Mittelfeld die sicherere Wahl sein dürfte. Verteidiger Filip Uremovic ist eine weitere Option für die Startelf, nachdem er zuletzt auf der Bank saß. Die Alte Dame, die drei Spieltage vor der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 und der Winterpause nur noch zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone hat, ist auf der Jagd nach ihrem dritten Saisonsieg.


Die Formkurve deutet darauf hin, dass die Hertha noch mindestens eine Woche warten muss, um dieses Ziel zu erreichen. Die Bayern waren in letzter Zeit nicht zu stoppen und haben in der Bundesliga Freiburg, Hoffenheim und Mainz mit insgesamt 13:2 besiegt, um den Rückstand auf Tabellenführer Union Berlin auf einen Punkt zu verkürzen.


Auch in der UEFA Champions League wurden Siege gegen Viktoria Pilzen, Barcelona und Inter Mailand sowie im DFB-Pokal gegen Augsburg eingefahren. Mane erzielte beim 6:2-Sieg gegen Mainz einen Treffer und bereitete zwei vor, während Eric Maxim Choupo-Moting mit sieben Toren in sechs Spielen für einen perfekten und historischen Abschluss der Champions-League-Gruppenphase sorgte, als die Schützlinge von Julian Nagelsmann zu Hause gegen Inter antraten.


Manuel Neuer könnte endlich wieder dabei sein, während Thomas Müller und Matthijs de Ligt zu Hause bleiben werden. Es wird erwartet, dass Alphonso Davies, Leon Goretzka und Serge Gnabry wieder in der Startformation stehen werden. Leroy Sane und Lucas Hernandez sind wieder eine Option für die Bank.


Berliner möchten natürlich den Sieg erzielen, solchen Wunsch hat aber auch Bayern München. Wer stärker ist, sehen Sie in einigen Tagen.


Borussia Dortmund gegen VfL Bochum


Borussia Dortmund trifft am Samstag im 83. „Kleinen Derby“ auf den VfL Bochum. Die Bochumer haben nur sieben Punkte auf dem Konto, etwas mehr als die Hälfte der Punkte, die sie zum gleichen Zeitpunkt der vergangenen Saison gesammelt haben.


Nach der 2:3-Niederlage gegen Bremen gab es drei Siege und ein Unentschieden für Dortmund. Der BVB hat in jedem der letzten 40 Heimspiele mindestens ein Tor erzielt, es ist ein Vereinsrekord. Mehr als vier Auswärtsniederlagen hat in dieser Saison noch keine Mannschaft kassiert, mit Ausnahme von Bochum, das sechsmal auswärts verloren hat. Wenn man die letzte Saison mitzählt, sind es sieben Auswärtsniederlagen in Folge.


Die einzigen Vereine, die die Borussia in der vergangenen Saison nicht schlagen konnte, waren Bayern, Leipzig und Bochum. Und doch hat der BVB gegen den VfL eine gute Bilanz. Die Heimniederlage im April war die einzige in den letzten 24 Jahren in diesem Spiel. In den letzten 31 Begegnungen an der Strobelallee gab es immer mindestens ein Tor und kein einziges torloses Unentschieden.


Nur Union hat mehr Spiele gewonnen als die Borussia. Keine Mannschaft hat weniger Unentschieden gespielt als der BVB.


Am 30. Spieltag der Saison 2000/2001 siegten die Schwarz-Gelben vor 65000 Zuschauern mit 5:0. Lars Ricken und Jörg Heinrich sorgten für eine frühe 2:0-Führung. Reina sorgte mit zwei weiteren Toren in der 66. und 68. Minute für den 4:0-Endstand, den Stevic nach einem Foul an Reina per Elfmeter perfekt machte. Der BVB kletterte am Ende der Saison auf den dritten Platz, während Bochum den letzten Platz belegte und abstieg.


Es wartet auf Sie ein unvergessliches Spiel. Man kann ganz genau sagen, dass das Stadium voll wird, und das die beiden Teams versuchen werden, Top-Fußball zu zeigen. Wer aber gewinnt, sehen Sie ganz bald, schon an diesem Wochenende.