Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das Siegen noch nicht verlernt, trotz der bisherigen langen Unentschieden-Serie. Am Dienstagabend, dem 14. Juni, gelang es der Mannschaft im letzten Spiel vor der offiziellen Sommerpause gegen Italien zu punkten und das nicht zu knapp. In Mönchengladbach ließ die deutsche Nationalelf den aktuellen Europameister Italien mit 5:2 zurück. Die Tore für Deutschland erzielten Gündogan, Müller, Kimmich und Werner mit einem Doppelpack.
Ideales Fußballwetter, eine geniale Stimmung und ein spannender Fußballklassiker zwischen dem viermaligen Weltmeister Deutschland und dem Europameister Italien. Die über 40.000 Fußballfans im ausverkauften Borussia-Park kamen beim Spiel definitiv auf ihre Kosten, auch wenn das Tempo in der ersten Halbzeit episodisch auf sich warten ließ – was angesichts von vier Nations-League-Partien innerhalb von zehn Tagen nicht erstaunte. Viele Fans rechneten bei diesem Spiel mit einem Sieg der Deutschen Mannschaft und hofften deswegen auf ihr Glück mit einer abgeschlossenen Wette auf wettanbieteroesterreich.at. Die Mutigen wurden belohnt, genauso wie der Verein: fünf Tore nach bis dato vier Spielen, welche Unentschieden endeten: Die deutsche Mannschaft tankte endlich wie von Flick gewünscht Selbstvertrauen für die WM im November.
Wie gewöhnlich setzt der Bundestrainer Hansi Flick auf ein 4-2-3-1-System – diesmal mit Rüdiger und Süle als Innenverteidiger der Viererkette, links mit Raum und rechts mit Klostermann. Vor der Abwehr agierten Kimmich und Gündogan. Eine Chance in der Startelf erhielt Sané, welcher mit Hofmann und Müller hinter der alleinigen Spitze Werner spielte.
Die deutsche Mannschaft begann im Borussia-Park energiegeladen. In der siebten Minute zog Sané nach Doppelpass mit Müller aus etwa 16 Metern mit rechts ab – knapp am Tor vorbei. Die beste Chance der Italiener in der ersten Hälfte kam, als Torwart Neuer auf der Linie nach einer Flanke glänzend gegen Gnonto und Raspadori parierte. Doch dann kam die erste Erlösung für die deutschen Jungs: Nach einer Flanke von Raum erschien Kimmich im Fünfmeterraum und versenkte den Ball zum 1:0 in der 10 Minute.
Danach nahm das deutsche Team ein wenig Tempo aus dem Spiel, außer einem Rüdiger-Kopfball gab es kaum Möglichkeiten für die Jungs von Trainer Flick. Auffällig war, dass sowohl Sane als auch Werner in der ersten Halbzeit kaum ihre Chancen nutzten. Ein anderer dafür umso mehr: Gündogan verwandelte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte einen Elfmeter zur 2:0 Führung für Deutschland.
Nach dem Seitenwechsel führten zwei Spielerwechsel bei den Italienern zu frischem Wind und einigen Torchancen in wenigen Minuten. Cristante (46.) verzog aus 16 Metern knapp – Neuer wäre chancenlos gewesen und der eingewechselte Scalvini (47.) köpfte den Ball übers Tor. Doch kurz danach zeigt sich die Flick-Elf sich klar dominierend: Thomas Müller traf von der Strafraumgrenze zum verdienten 3:0 (51.). Rasant ging es weiter in der 55. Minute, da rettet Neuer mit einer Wahnsinns-Leistung, jedoch stand der Italiener knapp im Abseits. Drei Minuten später scheiterte auf der Gegenseite Sané vor Donnaruma ebenfalls im Abseits.
Werner belohnte sich mit einem Doppelpack für seinen Einsatz: Erst traf er zum 4:0 (68.), und nur eine Minute später war er nach einem Fehlpass zur Stelle und staubte zum 5:0 (69.) ab. Durch Nachlässigkeiten in der deutschen Abwehr trafen Gnonto (78.) und Bastoni (90.+3) noch zum 2:5.