Schnellste Fußballer aller Zeiten

Schneller als der Schall

Die technischen Fähigkeiten im Profifußball sprechen für sich. Starker Antritt, enorme Reaktionsfähigkeit sowie ein aus dem Stand eines Geparden in der Steppe gleichenden beschleunigten Spurts machen den professionellen Fußballer aus. Die Profis bieten an, laufen sich frei und ziehen durch, wenn der Punkt gekommen ist: Tor! Tor! Tor!

Die wahren Könige des Sprints

In der Welt des Profifußballs sind die zehn schnellsten Fußballer aller Zeit gekrönt. Beeindruckende Persönlichkeiten mit spannenden Lebensläufe zeichnen diese Sportskanonen in aller Welt aus.


Ein Angreifer der Extraklasse ist der norwegische Stürmer Erling Haaland. Mit sage und schreibe 35,94 km/h wurde sein Sprint gemessen. Ein Juwel für Borussia Dortmund und eine sichere Bank auf dem Spielfeld. Ihm wird Platz 10 im Ranking zuteil.


Platz 9 ging an den belgischen Stürmer per exzellence Romelu Lukaku. Sein Talent lebt er derzeit im FC Chelsea aus. 36,25 km/h wurden bei ihm als Höchstgeschwindigkeit gemessen.


Dicht gefolgt, mit 36,51 km/h geht der nächste Platz an den Linksverteidiger Alphonso Davis aus Kanada. Derzeit fungiert er als Abwehrspieler im FC Bayern München. Er wird als gefährlicher Gegner auf dem Spielfeld betrachtet. Mit ihm ist immer zu rechnen.

Die Weltreise wird fortgeführt

Auf Platz 7 landet der Angreifer Arjen Robben. Der charismatische Niederländer wurde als Flügelstürmer bekannt. Trotz seines Karriereendes kennt ihn jeder. Während seiner Karriere brachte er es auf 37 km/h.


Phil Foden von Manchester City folgt auf dem 6. Platz. Auf 37,12 bringt es der offensive Mittelfeldspieler der englischen Nationalmannschaft.


Direkt hinter ihm folgt für das zentrale Mittelfeld der brasilianische Vollblutspieler Fred. Sein bürgerlicher Name lautet Frederico Chaves Guedes. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 37,28 km/h peitscht er über das Feld.


Den 4. Platz hat Aaron Wan-Bissaka mit kongolesischer Abstammung erklommen. Er spielt für das Vereinigte Königreich, in welchem er geboren ist.

Die Siegertreppchen der Plätze 1 bis 3

Auf Platz 3 schaffte es der Angreifer Mason Greenwood. Seine Höchstgeschwindigkeit wurde mit 37,59 km/h gemessen. Aktuell spielt er für Manchester United als Angreifer.


Adam Traoré schafft es als Angreifer auf den zweiten Platz. Er ist ein wahres Kraftpaket. Er ist in Spanien geboren und besitzt malische Wurzeln. Der Offensiv-Allrounder steht bei den Wolverhampton Wanderers unter Vertrag.


Platz 1 geht an Kylian Mbappé einem französischen Angreifer. Sein höchstes Tempo belief sich auf exakt 38 km/h. Es handelt sich bei ihm um einen exzellenten Torvorbereiter. Mit der französischen Nationalmannschaft wurde er schon Weltmeister sowie viermal französischer Meister. 2018 wurde er zum Fußballer des Jahres gewählt. Weitere Titel krönten seine bisherige junge Karriere.

Es sind noch viel mehr

Doch damit ist es nicht getan. Aufgrund des sehr geringen zeitlichen Abstandes im Spitzenbereich sollten noch die Fußballer Coman, Dembélé, Vardy, Sane, Martial, van Anholt, Rashford, Fosu-Mensa, Bale, Walker sowie Hazard hinzugezählt werden. All diese Fußballer reihen sich in die Riege der Höchstgeschwindigkeiten von über 35 km/h ein.