Was erwarten wir von der Bundesliga-Meisterschaft 2021/22?

Das ist die Frage, die sich alle Fußballfans stellen, vor allem diejenigen, die gerne auf die verschiedenen Ergebnisse der Liga wetten. Eine erste Antwort kommt mit Blick auf Fußballquoten der Buchmacher, mit denen man möglichen Epilog zum deutschen Fußball vorhersagen können. Die Quoten sprechen für sich: Der Favorit für den künftigen Bundesligasieg ist natürlich Bayern München, das Team, das auch in diesem Jahr zumindest auf dem Papier mit der konkurrenzfähigeren Mannschaft in die Saison geht.

Die Wechsel von Bayern München

Die Bayern haben im Sommer einige interessante Veränderungen vorgenommen, angefangen bei der Geschäftsleitung. Herbert Hainer wurde neuer Vorsitzender des Teams und löste bereits im November 2020 Uli Hoeneß ab. Bayerns Sportmanagement wurde stattdessen von Oliver Kahn übernommen, der Rummenigge ersetzte. Was die Form angeht, ist der alte Trainer Hansi Flick in die Nationalmannschaft gewechselt und hat die Schlüssel zum Team an den 34-jährigen Julian Nagelsmann übergeben. Es geht um den ehemaligen Leipziger Trainer, der bisher noch nie Trophäen gewonnen hat. In seiner kurzen Erfahrung als Profi hat er jedoch bereits neue und interessante Spielideen aufgedeckt.


Außerdem wurde die Mannschaft durch die Ankunft von Dayot Upamecano und Marcel Sabitzer aus Leipzig verstärkt. Die Bayern verabschiedeten David Alaba und Jerome Boateng, die beide entlassen wurden. Doch das Gerüst des Teams ist unverändert geblieben, der Angriff wird weiter vom unerschöpflichen Robert Lewandowski geführt, der bereits fünf Tore an den ersten drei Tagen erzielte. Mithilfe der Taktik des neuen Trainers wird es das Ziel in dieser Saison sein, den 10. Liga-Titel in Folge zu gewinnen und in der Zwischenzeit den Generationswechsel des Teams fortzusetzen.

Die Gegner: Dortmund, Leipzig und Wolfsburg

In der vergangenen Saison belegten Leipzig, Dortmund und Wolfsburg den zweiten, dritten und vierten Platz. Auch in diesem Jahr sind sie die drei Teams, die am besten darauf vorbereitet sind, den Bayern den Titel streitig zu machen. Unter diesen drei Aufstellungen ist die beste Liste sicherlich die von Borussia Dortmund, reich an Talenten, vor allem aus dem Mittelfeld nach vorne. Jude Bellingham, Giovanni Reyna, Erling Haaland, Donyel Malen sind nur einige der Namen von Dortmunds neuem Hebel, keiner von ihnen ist über 22 Jahre alt. All dieses frische Talent, das in der unglaublichen physischen und technischen Übermacht des Norwegers Haaland den größten Ausdruck findet, wird von der Erfahrung bereits reifer Fußballer wie Reus, Hazard, Hummels und Witsel ergänzt. Eine wirklich glänzende Mischung.


Leipzig geht hingegen scheinbar geschwächt aus der letzten Marktphase, denn wie schon geschrieben wurden ein paar Fußballer direkt an die Bayern abgetreten. Besser sieht es für Wolfsburg aus; ein talentiertes Team und im Sommer keine großen Namen verloren hat.


Die möglichen Außenseiter in dieser Liga? Keine für den Gewinn der Meisterschaft, aber für die guten Positionen für die Europapokal-Qualifikation ist der Kampf eng: Freiburg, Union Berlin, Leverkusen und ein möglicher Einbruch der Hertha Berlin, die viel in ein Team investiert haben, das auf dem Papier sehr konkurrenzfähig aussieht.