Jesse Marsch ersetzt Julian Nagelsmann bei RB Leipzig

Schon zum Ende der Saison dreht sich das Trainerkarussell schneller als selten zuvor. Nachdem schon vor Saisonende der Wechsel von Marco Rose von Gladbach nach Dortmund bekannt wurde, warb die Gladbacher Borussia Adi Hütter von Eintracht Frankfurt ab. Schon nach dem Wechsel Hütters, für den eine Ablösesumme gezahlt wird, begann die Diskussion über Trainerablösen. Als dann Hansi Flick bekannt gab, seinen Vertrag beim FC Bayern auflösen zu wollen und der deutsche Rekordmeister wenige Tage danach die Verpflichtung von Julian Nagelsmann verkündete, waren die Spekulationen um die Ablöse des jungen Trainers sehr groß. Im Raum steht eine Summe von etwa 25 Millionen Euro.


RB Leipzig hatte bei so einem guten Angebot für den Trainer wohl keine große Wahl und war sich bewusst, einen geeigneten Ersatz an der Hand zu haben. Zur kommenden Saison übernimmt der US-Amerikaner Jesse Marsch den Job als Cheftrainer bei Rasenballsport Leipzig. Der 47-Jährige stand schon in der Saison 2018/19 als Co-Trainer in Leipzig unter Vertrag und kommt vom inoffiziellen Schwesterverein Red Bull Salzburg zurück nach Ostdeutschland. Dass Marsch die Geschicke bei Leipzig in der Zukunft übernehmen werde, war vielen Experten schon lange klar. Der in Racine im US-Bundesstaat Wisconsin geborene Fußballlehrer trainierte vor seinem Aufenthalt in Europa schon die New York Red Bulls und ist somit schon lang Angestellter des österreichischen Getränkeherstellers.


Für Marsch wird es schwer, die Fußstapfen von Nagelsmann zu füllen. Der zukünftige Bayerntrainer hat es geschafft, dass RB noch konstanter spielt und konnte mit den Leipzigern erste Achtungserfolge in der Champions League feiern. Zudem erreichten die Leipziger mit dem DFB-Pokalfinale 2021 unter Nagelsmann ihr erstes großes Finale. Das Duell mit dem BVB um den Pokal wird sicher sehr spannend. Glaubt man den Quoten der Experten von bwin Fußballwetten, so gibt es am Abend von Christi Himmelfahrt ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Tagesform über Sieg oder Niederlage entscheidet.


Jesse Marsch wird sicher die wichtige Partie seines alten und zukünftigen Vereins genau beobachten. Zwar hat die Partie keinen Einfluss auf die nächste Saison, da Leipzig als zweiter in der Tabelle sicher 2021/22 in der Champions League antreten wird, doch kann der neue Coach in einem so wichtigen Spiel sehen, auf welchen Spieler er in der kommenden Saison zählen kann. Zwar werden einige Topspieler den Verein verlassen, doch ist es sicher, dass Rasenballsport Leipzig auch kommende Saison mit einem guten Trainer und einer schlagkräftigen Truppe wieder ganz vorne mitmischen wird.