"Die Diagnose war für mich natürlich ein Schock. Da der Krebs fortgeschritten war, musste schnell gehandelt werden. Es hatten sich Metastasen um den Tumor gebildet. Aber es hatte noch nicht gestreut. Das war mein Glück", sagt Rahn, der in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach (1980-88), 1. FC Köln (1988-90), Hertha BSC (1990/91), Düsseldorf (1991/92), Eintracht Frankfurt (1992/93) insgesamt 318 Spiele und 107 Tore machte und in Japan für die Urawa Red Diamonds (1993-95) spielte.
Rahn ist auf einem guten Weg, den Krebs zu besiegen. "Die Behandlung hat sehr gut angeschlagen, zum Glück. Ich war gerüstet für die OP. Die lief sehr gut. Ich bekam die Nachricht, dass der Tumor völlig verschwunden ist. Da kann man erst mal zufrieden sein", sagte Rahn, der 1987 Torschützenkönig und Fußballer des Jahres in Deutschland war.