SV Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen 2:6
Was für ein Spiel! Was für ein Sieg! Bayer 04 gewann zum Abschluss des 9. Spieltages mit 6:2 (3:0) bei Werder Bremen. Für die Werkself trafen Volland, Brandt, Bellarabi, Havertz (2) und Dragovic. Die Bremer waren zwischenzeitlich noch einmal auf 2:3 herangekommen. Dann aber schlug die Werkself eiskalt zurück und hätte am Ende sogar noch höher gewinnen können. Spielbericht von Leverkusen: https://www.bayer04.de/de-de/n…f-feiert-ein-fussballfest
FC Nürnberg gegen Eintracht Frankfurt 1:1
Gegen einen kämpferisch starken 1. FC Nürnberg schaffen die Adlerträger durch einen Treffer in den Nachspielzeit noch ein 1:1. Damit bleibt die SGE im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen. Erstmals seit der Relegation 2016 traf Eintracht Frankfurt wieder auf den 1. FC Nürnberg, und wieder war es ein Heimspiel für die Franken. Der „Club“ ist die etwas gefährlichere Mannschaft in einer über weite Strecken mäßigen Partie und geht nicht unverdient in Führung. In der Nachspielzeit besorgt der eingewechselte Haller das 1:1. Spielbericht von Eintracht Frankfurt: Haller rettet das Remis - Eintracht Frankfurt - Offizielle Website
Torschützen
1:0 Zrelak (78., Kopfball, Misidjan)
1:1 Haller (90. + 2, Rechtsschuss, da Costa)
Quote
TSG Hoffenheim gegen VFB Stuttgart 4:0
Die TSG Hoffenheim hat einen deutlichen 4:0 Sieg (0:0) gegen den VfB Stuttgart gefeiert. Innerhalb von zwölf Minuten erzielten Joshua Brenet, Joelinton und Ishak Belfodil (2) vier Tore. Spielbericht von der TSG: Deutlicher Sieg gegen Stuttgart » achtzehn99
Hannover 96 gegen FC Augsburg 1:2
0:1 R. Khedira | 8. Minute
0:2 A. Finnbogason (Elfmeter) | 63. Minute
1:2 I. Bebou | 72. Minute
FSV Mainz gegen FC Bayern München 1:2
2:1 gewonnen beim FSV Mainz. Die Bayern setzen ihre Siegesserie fort. Vor 33.305 Zuschauern in der ausverkauften Opel Arena war der deutsche Rekordmeister von Beginn an spielbestimmend und ging folgerichtig durch Leon Goretzka in der 39. Minute in Führung. Jean-Paul Boëtius (48.) konnte kurz nach dem Seitenwechsel noch ausgleichen, ehe Thiago (62.) den Siegtreffer markierte.
Borussia Dortmund gegen Hertha BSC Berlin 2:2
Vor 81.000 Zuschauern im nicht ganz ausverkauften Signal Iduna Park (im Gästebereich waren einige hundert Plätze leer geblieben) traf Sancho in der 27. Minute zum 1:0, doch kurz vor der Pause konnte Kalou ausgleichen. Nach etwas Leerlauf kam der BVB nach einer Stunde zur erneuten Führung, abermals durch Sancho. In der Folge ließ Dortmund zwei dicke Chancen zum 3:1 aus und musste in der Nachspielzeit per Elfmeter durch Kalou das 2:2 hinnehmen.
Spielbericht auf bvb.de: Sancho trifft doppelt – Hertha per Elfer in der Nachspielzeit zum 2:2 | bvb.de
Fortuna Düsseldorf gegen VfL Wolfsburg 0:3
0:1 W. Weghorst (Elfmeter) 41. Minute
0:2 J. Brekalo 73. Minute
0:3 D. Ginczek 80. Minute
SC Freiburg gegen Borussia Mönchengladbach 3:1
Torschützen
1:0 Petersen (1., Foulelfmeter)
1:1 T. Hazard (20., Foulelfmeter)
2:1 Waldschmidt (57.)
3:1 Höler (90. + 4)