Bundesliga Geisterspiele

Jedoch soll das nicht ohne weitere Maßnahmen zum Schutz der Beteiligten geschehen. Die Option, die wohl am ehesten in Kraft treten wird, ist definitiv die Option der Geisterspiele. Für jeden der mit diesem Begriff nichts anfangen kann, hier eine kurze Erklärung. Die sogenannten Geisterspiele sind ganz normale Fußballspiele, mit der einzigen Änderung das diese komplett ohne Fans ausgetragen werden. Das heißt im Klartext, das jeder Dauerkarten Besitzer für den Rest der Saison nichts von seinem Ticket hat. Doch wie gut ist diese Lösung und vor allem wie gehen die Vereine damit um?


Jeder echte Fußballfan wird zustimmen können, wenn man sagt das diese Art der Spiele nicht zur Unterhaltung der Allgemeinheit beiträgt. Denn auch die Spieler sind keine Fans dieser Idee, denn ein solches Spiel lebt von Emotionen und dazu gehören nicht nur die gelebten Gefühle beim Spieler. Nein, es ist die Symbiose aus Fangesängen und Mannschaft, welche ein Spiel erst zu dem macht, was es ist. So manch ein Profi wird einerseits die Stimmung im eigenen Stadium vermissen. Also genau den Moment, wenn man den Ball bekommt und ihn kurz aber kraftvoll in die linke Eck zimmert. Das ist genau der Moment, wenn Fans und Mannschaft zusammen jubeln und feiern. Aber anderseits sind es auch die Momente, wenn man nicht unbedingt der beliebteste Spieler ist bzw. man gegen seinen Ex Verein spielt und die Fans einen ausbuhen. Das ist dann genau der Ansporn der einem fehlt, um all diesen Fans da draußen zu zeigen, was in einem steckt.



Dass dies nicht die optimale Lösung ist, wird wohl jeder wissen, aber hat der Fußball denn eine andere Wahl? Das Traurige an der Sache ist, dass dies die einzige Möglichkeit ist überhaupt wieder in den Genuss von schönem Fußball zu kommen. Klar ist es schön seinen Kindern beim Bolzen zuzuschauen, aber das ist nicht alles. So traurig, dass einem auch macht, aber liebe Fußball Fans es bleibt einem keine andere Möglichkeit, als seinen Verein per Live Konferenz zu beobachten. Einige Vereine bieten bereits die Möglichkeit an, dass Fans sich Pappaufsteller auf ihre Stammplätze setzen lassen können und so wenigstens im Geiste ihre Mannschaft zu unterstützen.


Eindeutig davon profitieren werden auch die Betreiber der Wettbüros wie der Neue auf dem Markt, der Wettanbieter Paypal. Man wird gespannt sein wie der endgültige Entschluss des deutschen Fußballverbandes ausfallen wird. Eins ist sicher, es gibt nur zwei denkbare Szenarien. Einerseits die Geisterspiele, welche zwar nicht unbedingt die beste Lösung sein wird, aber wenigstens für eine akzeptable Lösung stehen. Auf der anderen Seite würde dann wohl die aktuelle Saison als beendet erklärt werden und man würde eventuell dieses Jahr erst im Herbst wieder mit Fußball rechnen können. So betrachtet erscheinen einem die Geisterspiele nicht mehr so übel.