Bremen (dts Nachrichtenagentur) - In der 10. Minute erzielte Robin Quaison das Führungstor für die Gäste. Der Mainzer Stürmer Ádám Szalai hatte sich problemlos gegen den Bremer Verteidiger Ludwig Augustinsson behauptet und legte mit der Brust ab für seinen Teamkollegen Levin Öztunali. Dieser leitete den Ball sofort in den Lauf von Robin Quaison weiter, der aus der Bewegung aus 16 Metern sofort abzog und ins rechte Eck traf. Für den zweiten Mainzer Treffer in dieser Partie sorgte Bremens Torhüter Jiri Pavlenka in der 15. Minute per Eigentor. Eine Flanke des Mainzer Mittelfeldspielers Öztunali von der rechten Seite hatte Bremens Verteidiger Veljkovic versucht zu klären, doch ihm unterlief ein folgenschwerer Querschläger. Der Ball prallte anschließend gegen den Innenpfosten, von dort an Pavlenkas Rücken und trudelte dann über die Torlinie.
Wenig später baute erneut Quaison in der 19. Minute die Führung für die Gäste weiter aus. Der Mainzer Stürmer Jean-Paul Boëtius hatte perfekt auf seinen Teamkollegen Quaison durchgesteckt, der alleine vor Bremens Torhüter Pavlenka auftauchte und den Ball ins rechte Eck schob. In der 38. Minute erzielte Quaison mit seinem Hattrick den mittlerweile vierten Treffer für Mainz in dieser Partie. Einen Eckball von der linken Seite hatte der Mainzer Stürmer Szalai auf den zweiten Pfosten verlängert, wo dessen völlig frei stehender Teamkollege Quaison mit rechts aus kurzer Distanz ins Tor traf. In der 82. Minute baute Jean-Philippe Mateta die Führung für die Gäste sogar noch weiter aus. Der Mainzer Stürmer Boëtius hatte den zuvor eingewechselten Mateta ins Laufduell mit Bremens Verteidiger Niklas Moisander geschickt, das Mateta für sich entscheiden konnte und aus 16 Metern mit links ins untere rechte Eck zum 5:0-Endstand vollendete.
Weiterführende Links zur 1. Bundesliga
- Diskussionsforum: Gesprächsthemen zu den einzelnen Vereinen
- Diskussionsforum: Spieltage: Diskussionsthemen zu den einzelnen Paarungen