Rummenigge bestätigt, dass die Bayern keine Eile bei der Trainersuche haben

Die Verpflichtung Kovacs als Cheftrainer beim FC Bayern München kann nun im Nachhinein als Missverständnis gesehen werden. Schon früh drang nach außen, dass die Bayernbosse mit dem Trainer, der aus Frankfurt nach München kam, unzufrieden sind. Auch auf Nachfragen der Presse unterließen sie es, dem Trainer das nötige Vertrauen auszusprechen. Zwar konnte Kovac mit den Bayern DFB-Pokal und Meisterschaft 2018/2019 gewinnen, doch schied der Rekordmeister in der Champions League aus. Diese Saison strauchelten die Bayern besonders in der Bundesliga. Nach der 5:1-Klatsche gegen Eintracht Frankfurt zog der FCB dann die Reißleine und verkündete am 3. November, dass Club und Trainer getrennte Wege gehen.


Am 4. November ist einer der Assistenten Kovacs als Interimstrainer benannt worden. Hansi Flick hat zwar sehr lang nicht mehr den Cheftrainerposten in der Bundesliga ausgeübt, sich aber als Co-Trainer, Sportdirektor und später als Geschäftsführer Sport der Deutschen Nationalmannschaft einen Namen gemacht. Seit der Ernennung Flicks als Interimstrainer scheinen die Bayern wie befreit. Zwar liegen sie aktuell noch auf Platz 3 der Bundesligatabelle, doch sind sie wieder mit neuen Selbstvertrauen ausgestattet. So gelten sie wieder als Titelkandidat Nummer Eins und gehen als Favorit in jedes Bundesligaspiel.


Die Verantwortlichen des FC Bayern sind natürlich sehr zufrieden. Dass der Interimstrainer aktuell mit seinem Team von Sieg zu Sieg eilt und die Bayern sich dabei noch sehr torfreudig zeigen, gibt den Entscheidern die nötige Ruhe. Der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge bestätigte auch schon sehr schnell, dass Flick mindestens bis zur Winterpause im Amt sein wird. Die Ankündigung gibt nicht nur dem Trainer die nötige Sicherheit über seine aktuelle Position und die Planung bis in die Winterpause, sondern auch dem Vorstand die benötigte Zeit, um einen adäquaten Trainer zu finden.


Aktuell wird über viele Große Namen, die als nächster Trainer vom FCB verpflichtet werden könnten, spekuliert. Neben dem kürzlich von den Tottenham Hotspurs entlassenen Mauricio Pochettino, sollen auch Pep Guardiola, Erik ten Hag und Thomas Tuchel zum engeren Kandidatenkreis gehören. Da alle außer Pochettino noch bei ihrem aktuellen Verein unter Vertrag stehen, wäre ein Wechsel eines der Kandidaten wohl erst im Sommer realisierbar. So wird es aktuell immer wahrscheinlicher, dass Flick bis zum Sommer 2020 Übungsleiter der Bayern bleibt und dann mit einem großen und bekannten Trainer, mit dem langfristig geplant werden kann, ersetzt wird.