Welche Auswirkungen hat die Verletzung von Niklas Süle für die DFB-Auswahl?

Bundestrainer Joachim Löw hat bereits angedeutet, dass Süle „schmerzlich fehlen wird“. Medienberichten zufolge droht Süle auch für die EM-Endrunde auszufallen.


Niklas Süle hat sich in den vergangenen knapp drei von einem vielversprechenden Nachwuchstalent zum absoluten Stammspieler und Leistungsträger in der deutschen Nationalmannschaft entwickelt. Der 24-jährige stieg nach der Ausbootung von Mats Hummels und Jerome Boateng zu Beginn dieses Jahres durch Joachim Löw zum Abwehrchef beim DFB-Team auf.


Der Kreuzbandriss des Innenverteidigers ist sportlich betrachtet ein herber Rückschlag für Joachim Löw. Deutschland steht kurz davor sich für die Fussball-Europameisterschaft zu qualifizieren Die letzten beiden Spiele in der EM 2020 Quali gegen Weißrussland und Nordirland wird man sicherlich auch ohne Süle positiv bestreiten. Viel schlimmer wäre ein Ausfall von Süle bei der EM-Endrude kommenden Sommer.


Hoeneß deutet EM-Aus von Süle an, wie reagiert Löw?


Niklas Süle wurde bereits am vergangenen Sonntag am linken Knie operiert. Laut Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic lief die OP „sehr, sehr gut“. Wie lange Süle ausfallen wird wollte bzw. konnte Salihamidzic nicht kommentieren, da dies zu solch einem frühen Zeitpunkt nicht möglich ist. Vieles hängt vom Heilungsverlauf ab, der erst jetzt begonnen hat.


Medienberichten zufolge hat sich Süle nicht das vordere Kreuzband im linken Knie gerissen, sondern auch eine Meniskusverletzung zugezogen. Nach Informationen der BILD Zeitung wird der Abwehrspieler mehr als sechs Monate ausfallen. Hinzu kommt die Tatsache, dass Süle 2014 bereits einen Kreuzbandriss im gleichen Knie erlitten hat. Damals fehlte er insgesamt sieben Monate.


FCB-Präsident Uli Hoeneß geht nicht davon aus, dass Süle bis zur EM 2020 wieder fit wird und reagierte Anfang der Woche sichtbar gereizt auf Fragen rund um Süle und dessen EM-Chancen: „Die Europameisterschaft ist gegessen, die können Sie total vergessen. Vergessen Sie die. Alles dieses 'Er muss bis zur …' – totaler Käse. Einen Mist muss er!“


Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen muss sich Bundestrainer Joachim Löw mit einem Plan B auseinandersetzen. Besonders bitter für Löw: Neben Süle, plagen sich derzeit auch Ginter (Schulter) und Rüdiger (Leiste) zwei weitere Stammverteidiger mit Verletzungssorgen herum. Beide fehlten beim 2:2-Unentschieden gegen Argentinien. Die Personaldecke in der Defensive wird immer dünner.


Viele Fans und Experten sehen in der Süle-Verletzung eine neue Chance für Mats Hummels. Der BVB-Profi hatte vor kurzem angedeutet, dass er trotz Ausbootung, nach wie vor zur Verfügung stehen würde für die DFB-Elf. Löw selbst schloss ein Hummels-Comeback Anfang Oktober noch aus, betonte damals aber auch, dass es derzeit keinen Grund gäbe über Hummels nachzudenken. Die Süle-Verletzung könnte unter Umständen zu einem Umdenken bei Löw führen. Fakt ist, Hummel spielt eine starke Saison in Dortmund und verfügt über die nötige Erfahrung die man für ein Turnier wie die EURO 2020 benötigt.