Letzte Woche war es endlich soweit: Der erste Spieltag der UEFA Champions League Gruppenphase 2019/20 wurde angepfiffen. Auf der ganzen Welt schlagen die Herzen der Fußballfans höher, wenn die ikonische Hymne ertönt. Den ganzen Sommer haben wir auf die Champions League gewartet, nun geht es wieder los mit europäischen Spitzenfußball. Schon die Auslosung der Gruppen hat spannende Duelle versprochen und los ging es direkt mit ein paar richtigen Spitzenspielen. Ob PSG gegen Real, Barca gegen BVB oder Juve gegen Atletico – wir schauen auf den ersten Spieltag der Champions League Saison 2019/20.
Treffen der Stars in der Gruppe A
In der Gruppe A trafen mit Real Madrid und Paris St. Germain gleich mal zwei der Mitfavoriten auf den Titel am ersten Spieltag aufeinander. Obwohl Thomas Tuchel auf seine beiden Topstars Neymar und Mbappe verzichten musste, schickte PSG Real mit einem 3:0 nach Hause und setzte das erste Ausrufezeichen dieser Saison. Da der FC Brügge und Galatasaray im Parallelspiel nur unentschieden spielten, übernehmen die Pariser auch die Tabellenführung in der Gruppe A.
Bayern wird der Favoritenrolle in der Gruppe B gerecht
Schon vor dem ersten Spieltag schien in der Gruppe B festzustehen, dass Bayern und Tottenham den Gruppensieg unter sich ausmachen. Umso wertvoller dürfte der glanzlose 3:0 Sieg des deutschen Rekordmeisters über Roter Stern Belgrad gewesen sein, da der der Konkurrent aus Tottenham bei Olympiakos Piräus in Griechenland nicht über ein 2:2 hinauskam. Mit dem Sieg steht die Mannschaft von Niko Kovac nun in der Pole-Position für den Gruppensieg.
City kein Tabellenführer in der Gruppe C
Auch in der Gruppe C riecht es nach Freilos. Manchester City bekommt es mit Shaktar Donezk, Dinamo Zagreb und Atalanta Bergamo zu tun – nicht gerade die europäische Elite. Dennoch steht nach dem ersten Spieltag nicht der englische Meister, der bei den Fußballwetten mit einer Quote von 4,33 (Stand 23.9.) der Topfavorit auf den Titel ist, an der Tabellenspitze. Zwar gewannen die Mannen von Pep Guardiola zum Auftakt souverän mit 3:0 in Donezk, doch Zagreb schoss zuhause gegen Bergamo noch ein Tor mehr und führt somit zumindest bis zum nächsten Spieltag die Gruppe C an.
Bayer unglücklich in der Todesgruppe D
Bayer Leverkusen bekommt es in der Gruppe D unter anderem mit Juventus Turin und Atletico Madrid zu tun. Der Einzug ins Achtelfinale käme also einem Wunder gleich. Vor allem nachdem der Auftakt gegen Lok Moskau in die Hose ging. Statt dem Pflichtsieg gab es eine bittere 1:2 Heimpleite. Jetzt ist sogar schon der dritte Platz, der zum Überwintern in der Europa League berechtigt, in Gefahr.
Salzburg überrascht in der Gruppe E
Äußerst spannend dürfte die Gruppe E werden. Der Titelverteidiger FC Liverpool ist hier zwar der Favorit auf den Gruppensieg, allerdings dürfen Jürgen Klopp und Co. Neapel, Salzburg und Genk nicht unterschätzen. Das hat sich direkt beim Auftakt gezeigt, als Neapel überraschend gegen die Reds gewinnen konnte. Auch Salzburg hat mit dem 6:2 Erfolg über die Belgier gezeigt, dass mit den Bullen zu rechnen ist. Vor allem der junge Stürmer Erling Braut Haland machte auf sich aufmerksam. Bei seinem CL-Debüt gelang ihm gleich einmal ein Hattrick.
Punkteteilungen in der Gruppe F
Eine besonders attraktive Gruppe hat der BVB zugelost bekommen, der Spiegel sprach gar von einer „Todesgruppe“. Erstmals geht es in der Champions League gegen den großen FC Barcelona. Daneben bekommen es die Schwarzgelben mit Inter Mailand und Slavia Prag zu tun. Los ging es dann am Dienstag direkt gegen das Starensemble aus Barcelona. Trotz drückender Überlegenheit kam die Borussia allerdings nicht über ein 0:0 hinaus. Neben zwei Alu-Treffern vergab der BVB auch einen Elfmeter zur Führung. Da Inter aber auch nur unentschieden gegen Prag spielte, gehen alle Mannschaften mit einem Punkt in den zweiten Spieltag. Für die Mannschaft von Lucien Favre ist also noch alles drin.
Nagelsmann gelingt CL-Premiere mit Leipzig
RB Leipzig hat mit Zenit St. Petersburg, Olympique Lyon und Benfica Lissabon eine machbare Gruppe erwischt. Julian Nagelsmann konnte sein CL-Debüt mit Leipzig mit dem 2:1 Auswärtserfolg in Lissabon erfolgreich gestalten. Da Lyon gegen Zenit nur unentschieden spielte, grüßen die Bullen aus Leipzig nun ebenfalls von der Tabellenspitze. Interessant dürfte es werden, wenn die beiden Red Bull Vereine in der K.-o.-Runde aufeinandertreffen.
Fehlstart für Chelsea in der Gruppe H
Auch die Gruppe H ist prominent besetzt. Ajax Amsterdam war die Überraschungsmannschaft des Vorjahres und ist mit dem 3:0 gegen LOSC Lille erfolgreich in die neue CL-Saison gestartet. Europa League Sieger Chelsea hingegen legte mit der 0:1 Heimniederlage gegen Valencia direkt einen Fehlstart hin. Gegen Lille müssen beim nächsten Spiel auf jeden Fall Punkte geholt werden.
Der Auftakt in die neue Champions League Saison hat auf jeden Fall gehalten, was er versprochen hat. Einige Überraschungen, wie beispielsweise die krachende Niederlage von Real gegen PSG oder der starke Auftritt von Red Bull Salzburg, sind schon ein kleiner Fingerzeig für die kommenden Wochen. Die Fans dürfen sich auf europäischen Spitzenfußball in der Champions League freuen.