RB Leipzig

  • RB Leipzig in der Regionalliga Nord

    Quote

    RasenBallsport Leipzig träumt vom Durchmarsch in die Bundesliga. Doch schon in der vierten Spielklasse gerät das ambitionierte Projekt eines Getränkeherstellers ins Stocken. An den Zielen hält der Klub dennoch fest.
    Der Leipziger Carsten Kammlott ; Rechte: imago sportfotodienst Der Leipziger Carsten Kammlott

    http://www.sportschau.de/sp/fu…asenballsport_leipzig.jsp


    :thumbdown:

  • Ich bin grundsätzlich gegen Verbote.


    Man kann solche Unternehmungen ja vernünftig steuern.


    Denn machen wir uns nichts vor. Ohne solche Großsponsoren wird es im Osten so schnell keine
    Erstligisten geben.

  • dann gibt es die halt nicht, einfach Pech wenn es hier wirtschaftlich keiner auf die Reihe bekommt...aber sowas is scheiße...andere Vereine arbeiten hart um irgendwie um die Runden zu kommen und trotzdem konkurrenzfähig zu bleiben und Vereine wie dieser hier oder Dieters Spielkameraden bekommen alles sprichwörtlich in den Arsch geschoben...

    *T*

  • Na ja, woanders ist es nicht viel anders.


    Ich glaube, dass es sinnlosere Investitionen gibt als in den Fussball.


    Man muss sich diesem Thema nur stellen und entsprechende Weichenstellungen vornehmen.

  • Ich glaube, dass es sinnlosere Investitionen gibt als in den Fussball.

    Das ist richtig...aber das hier ist einfach nur unlauterer Wettbewerb...wenn dann sollten auch alle gleiche oder zumindest ähnliche Vorraussetzungen haben...

    *T*

  • Das stimmt.


    Völlige Gleichheit wird man nie erreichen und ich glaube auch gar nicht, dass das so gut wäre.


    Aber man könnte solche Großsponsoren dazu verdonnern, z. B. ein Drittel der Knete, die sie in einen Verein investieren, in einen Pool zu zahlen, von dem alle etwas haben.


    Nur mal so als Gedankenspiel.


    Denn grundsätzlich kann es bzw. muss es das Ziel sein, die deutsche Wirtschaft viel mehr als bisher für den Fussball zu gewinnen.

  • Ihr könnt davon halten was Ihr wollt, mir wäre für meinen am Hungertuch nagenden FCS ein Sponsor, egal wie der nun heißt,
    der aber nur so mit den Millionen winkt, allemal lieber, als in der 3. Liga rumzukrebsen und selbst dort noch Gefahr zu laufen,
    früher oder später die Reise nach unten antreten zu müssen! Immer die Gewissheit der klammen Kassen und die Gefahr des
    Abstiegs vor Augen zu haben, macht nicht wirklich richtig Spaß, da hat irgendwann auch der treueste Fan die Faxen dicke! :(

  • Lieber spiele ich in der 5. LIga als mit einem Sponsor der den Verein komplett verkauft.


    Ich persönlich würde auch kein Geld von Hoeneß nehmen - lieber Bayernliga. Mich fragt bloß niemand. ;)

  • Lieber spiele ich in der 5. LIga als mit einem Sponsor der den Verein komplett verkauft.


    Ich persönlich würde auch kein Geld von Hoeneß nehmen - lieber Bayernliga. Mich fragt bloß niemand. ;)


    Danke, genauso sehe ich das auch, obwohl diese Vorstellung nicht realisierbar ist.
    Aber das wissen wir leider alle.


    Wenn ich ne Million im Lotto gewinne und die meinem SVB zu gute kommen lassen, isset doch eigentlich das gleiche oder ?

  • eben..es ist das Gleiche..und da fängt es schon an..wo ist die Grenze. Ich finde auch, das man unterscheiden muß z.B. zw Hoffenheim und Leipzig. Hopp hat einfach aus Liebe zu seinem Verein dort den Anschub finanziert..Jetzt muß Hoffenheim allein klar kommen..deswegen gab es auch den Streit wegen Gustavo


    In Leipzig wird eine Red Bull Außenzentrale aufgebaut..das wird sowas wie Wolfsburg..wenn nicht sogar extremer. Das einzige, was ich daran gut finde, ist, das es in Leipzig ist..damit dort endlich mal Fußballstrukturen aufgebaut werden.

  • Danke, genauso sehe ich das auch, obwohl diese Vorstellung nicht realisierbar ist.
    Aber das wissen wir leider alle.


    Wenn ich ne Million im Lotto gewinne und die meinem SVB zu gute kommen lassen, isset doch eigentlich das gleiche oder

    genau so isses...und das darf mMn einfach nicht sein...das hat nix mit verdientem Erfolg zu tun...ich kann in meinen Kreisligverein auch mal ne Million reinpumpen wenn ich sie hab...das wir dann in den nächsten 4 Jahren mindestens 3 mal aufsteigen is dann eigentlich ne logische Sache...ich find einfach, dadurch wird die Chancengleichheit in einem zu erheblichen Maß eingeschränkt und das is nich gut

    *T*

  • Aber ist es nicht auch das selbe, wenn ein Großsponsor einsteigt..was ist daran grundsätzlich anders..und ohne geht es einfach nicht

  • Aber ist es nicht auch das selbe, wenn ein Großsponsor einsteigt..was ist daran grundsätzlich anders..und ohne geht es einfach nicht


    irgendwie schon, aber ich finde da sollte vorher einfach festgelegt sein, wie viel der Sponsor gibt pro Saison z.B. ... halt nich wenn Wob sagt ach naja, kaufen wir uns irgendwen mal, VW macht das schon...oder ne Obergrenze oder so wäre auch ne Idee...ich weiß auch nicht, sowas wird wahrscheinlich einfach nur schwer oder garnicht umsetzbar sein...


    das schlimme ist halt, dass solche Vereine dann anfangen zu zerbrechen sobald dieser Großsponsor als Lebensversicherung nicht mehr da ist...

    *T*

  • ja..da haste recht...oder sowas wie mit Ballack..den hat ja nicht leverkusen gekauft, sondern Bayer

  • Nee, also wenn ich ne Million frei hätte, dann würd ich die bestimmt nicht in Dynamo stecken.
    Das macht keinen Sinn find ich.


    Lieber würd ich versuchen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
    Ich würd einen Berater bezahlen, der sich ne Woche mit den Vereinsoberen hinsetzt und einen Plan zur Professionalisierung der Vereinsstrukturen macht und einen genauen Plan wie das schon vorhandene Geld verwendet werden kann.


    Fast noch wichtiger ist, wie die Mannschaft so motiviert werden kann, daß sie fast immer Höchstleistung bringt. Der Verein für den sie spielen, muß extrem identifikationsstiftend für die Spieler sein.


    Ich glaub so wird eher was draus, und da wird keine Grenze überschritten

  • Ich meine, dass sich DFB und DFL mehr mit diesem Thema befassen sollten.


    Im bezahlten Fussball - und der fängt schon in der 4. Liga an - ist für Fussballromantik schon lange kein Platz mehr.


    Man sollte feste und jederzeit überprüfbare Regeln aufstellen, mit denen geklärt wird, unter welchen Auflagen Großsponsoren wieviel Knete investieren dürfen.


    Grundsätzlich befürworte ich die Förderung der Vereine durch die Industrie.

  • Ich sehe da schon ein Unterschied, wenn ein Fan im Lotto gewinnt, und eine Millionen spendet, ist es eine Million, der Fan wird aber kaum in die Geschäfte des Vereins, wie es bei Hopp ist eingebunden. Auch wird der Fan sicher nicht in der Lage sein, einen Spieler zu kaufen oder verkaufen. Ich sehe da schon einen Unterschied. Es ist ja auch so das Hopp und Konsorten weit mehr in den Verein pumpen und wer das immer noch mit Talente aus der Region rechtfertigt, soll mir mal erklären, wo Babel und Braafheid her kommen.


    Und wenn nun auch Red Bull über kurz oder lang in der 1. Liga spielt, haben wir mit Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg und eben Red Bull schon 4 solcher Vereine, dann ist es ein kurzer Schritt bis das zur gängigen Methode wird. Dann wird es sicher auch für Vereine wie Dortmund, Schalke, Hamburg schwer ganz zu schweigen von Vereinen wie Köln, Gladbach, Mainz etc.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!