Dieter Hecking - Job als Sportdirektor?

  • Dieter Hecking kann sich nach seinem Aus als Trainer bei Borussia Mönchengladbach zum Saisonende vorstellen, künftig als Sportdirektor zu arbeiten. "Ich bin breit aufgestellt, habe einen kaufmännischen Beruf erlernt und Sportmanagement studiert. Ich wäre komplett offen für eine solche Aufgabe, auch wenn es mir schwer fallen würde, den Trainerberuf aufzugeben", sagte der 54-Jährige in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".


    Für Hecking, der nach zweieinhalb Jahren in Mönchengladbach trotz laufenden Vertrags den Verein im Sommer verlassen muss, wäre ein Wechsel ins Management allerdings gleichbedeutend mit dem Ende seiner fast 20-jährigen Trainerkarriere. "Wenn ich als Trainer aufhöre, um Sportdirektor zu werden, dann ist das eine endgültige Entscheidung. Dann wäre meine Trainerkarriere an dem Tag beendet, an dem ich irgendwo als Sportdirektor zusage", erklärte er.


    Die Ausbildung seiner Nachfolger sieht Hecking, der als Trainer unter anderem bei Hannover 96, dem 1. FC Nürnberg und dem VfL Wolfsburg in der Bundesliga tätig war, kritisch. "Die Nachwuchsleistungszentren sind inzwischen auch Talentschmieden für Trainertalente. Darin liegt aber auch eine Gefahr", sagte der 54-Jährige. Nicht immer würde dort die Nachwuchsförderung im Mittelpunkt stehen. "Viele Trainer sehen vor allem ihr eigenes Vorankommen und weniger die Arbeit mit dem Nachwuchs", meinte Hecking und fügte an: "Auf der anderen Seite werden von den Trainern Titelgewinne erwartet, weil viel Geld in den Nachwuchs investiert wird. Wir beklagen ja gerade, dass wir die Talente nicht mehr haben wie früher. Das könnte eine der Ursachen sein."


    ots

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!